...alle, die professionell mit der Förderung hochbegabter und leistungsstarker Kinder befasst sind:
Pädagogen und Psychologen, Verantwortliche in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Eltern
12/2023
Karg Campus Hessen
Abschlussveranstaltung
Abschluss des Kooperationsprojekts mit dem Land Hessen zur Begabungs- und Begabtenförderung. Ziel des Projekts war es, in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium bis 2023 ein systematisches, landesweit einheitlich ausgerichtetes Netzwerk in der Begabungs- und Begabtenförderung zu etablieren.
Ort: Bad Nauheim
William Stern Programm
Ende der Bewerbungsfrist
Seit Oktober 2023 schreibt die Karg-Stiftung zum zweiten Mal das William Stern Programm aus, das sich an Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der angewandten Begabungsforschung richtet. Es hat zum Ziel, Forschung im Thema Hochbegabung anzuregen und neue Begabungsforscher:innen zu gewinnen.
KLIKK-TRAINING FÜR ELTERN
Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern
Dieser Kurs richtet sich an Eltern besonders begabter/hochbegabter Kinder aus Frankfurt am Main und Umgebung. Er wird an der Beratungsstelle Mainkind der Frankfurter Goethe-Universität angeboten. Nähere Informationen zu diesem Kurs finden Sie HIER.
Ort: Frankfurt am Main
KARG CAMPUS SACHSEN
Netzwerktagung
Treffen aller am Projekt Karg Campus Sachsen teilnehmenden Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, gymnasialen Kompetenzzentren und Konsultationsschulen sowie weiteren Kita-Trägern, Kitas und regionalen Kooperationspartner:innen. Durch das Projekt Karg Campus Sachsen entsteht im Freistaat Sachsen flächendeckend ein institutionsübergreifendes Netzwerk der Begabtenförderung.
Ort: Meißen
Deutscher Stiftungstag 2024
Mittendrin: Wie Stiftungen Transformation gestalten
Klimawandel, Kriege und Terror, soziale Ungleichheit: Die vielen Krisen und Umbrüche unserer Zeit verunsichern und rufen ein umso stärkeres Bedürfnis nach Orientierung, Sinnstiftung und kultureller Begleitung hervor. Europas größter Stiftungskongress widmet sich der Frage, inwieweit Deutschlands Stiftungen ihrem Anspruch nachkommen, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und bürgerschaftliches Miteinander zu fördern – und wo sie noch mehr tun könnten.
Ort: Hannover
KARG CAMPUS BERATUNG NORDRHEIN-WESTFALEN
Netzwerktagung
Netzwerktagung mit allen Teilnehmenden des Kooperationsprojekts mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesstelle Schulpsychologie und Schulpsychologisches Krisenmanagement (LASP) zur Stärkung schulpsychologischer Netzwerke der Begabtenförderung in NRW
Ort: Essen
Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.
Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.
Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.
Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderator:innen aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.
In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.
Mit der Karg Wissenschaftsförderung generieren wir Erkenntnisse zu Schlüsselfragen der Begabtenförderung, die bisher für Forschung und Praxis unzureichend erschlossen sind.