...alle, die professionell mit der Förderung hochbegabter und leistungsstarker Kinder befasst sind:
Pädagogen und Psychologen, Verantwortliche in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Eltern
Modul Intelligenztests zur Diagnostik von Hochbegabung
12/2016
Wir haben Rezensionen zu folgenden Intelligenztests ergänzt:
Das Modul „Intelligenztests zur Diagnostik von Hochbegabung“ enthält Rezensionen der gängigen Intelligenztestverfahren für das Kindes- und Jugendalter und beurteilt differenziert und kriteriengeleitet deren Eignung für spezifische diagnostische Fragestellungen im Kontext von Hochbegabung.
Ein online-Angebot der Karg-Stiftung in Kooperation mit Prof. Dr. Franzis Preckel, Universität Trier.
→ Zum Modul Diagnostik mit Intelligenztests geht es hier:
www.fachportal-hochbegabung.de/intelligenz-tests
Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.
Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.
Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.
Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderator:innen aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.
In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.
Mit der Karg Wissenschaftsförderung generieren wir Erkenntnisse zu Schlüsselfragen der Begabtenförderung, die bisher für Forschung und Praxis unzureichend erschlossen sind.